Brauchen Sie Hilfe?
KontaktformularWerden Sie Mitglied!
MitgliedschaftUnterstützen Sie
unsere Arbeit!
Neuigkeiten
Was ist wichtig für Sie, unsere Mitglieder?
Hier lesen Sie, was unsere Anliegen auf lokaler, kommunaler und bundesweiter Ebene sind.
15.6.2022
FÖRDERPREIS „VEREIN(T) FÜR GUTE KITA UND SCHULE 2022“ der Stiftung Bildung ist ausgeschrieben
„Vielfältig l(i)eben“ ist das Thema des diesjährigen Förderpreises der spendenfinanzierten Stiftung Bildung in Zusammenarbeit mit den bundesweiten Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine. Die Bewerbung erfolgt in Berlin und Brandenburg über den lsfb.
Der Förderpreis prämiert im neunten Jahr deutschlandweit mit jeweils 5.000 Euro drei erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen im Rahmen des Programms „Menschen stärken Menschen“, gefördert durch das Bundesfamilienministerium BMFSFJ.
7.6.2022
Energiepreispauschale – wer bekommt sie bei Vereinen?

Als Maßnahme zum Umgang mit den hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte ab September eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt.
Das betrifft auch Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, soweit sie lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer haben.
16.5.2022
lsfb-Mitgliederversammlung 2022: Unser neuer Vorsitzender heißt Andreas Kessel!

Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender ist Andreas Kessel, der seit der Gründung des lsfb 2004 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte. Neben seinen vielfältigen Aufgaben, die er bisher im lsfb wahrgenommen hat, wird Andreas den lsfb nun auch strategisch in die Zukunft führen.
4.5.2022
Stellvertretender lsfb-Vorsitzender Jochen Fest mit der Paritätischen Ehrennadel in Silber geehrt

Wir, das lsfb-Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, danken Jochen Fest ganz herzlich für sein Engagement im lsfb und freuen uns sehr über die hochverdiente Ehrung! Jochen ist ein zuverlässiger und zugewandter Ansprechpartner für uns alle, ein Problemlöser, Motivator, Anpacker und Visionär für den lsfb – gleichzeitig behält er die Interessen und Bedürfnisse unserer Mitgliedsvereine immer fest im Blick. Vielen Dank, lieber Jochen, und auf viele weitere gemeinsame Jahre für beste Bildung in Kita und Schule!
Das schreibt der Paritätische in seiner Festschrift:
6.4.2022
Chancenpatenschaften sind auch Fluchtpatenschaften!

Um junge Menschen mit Fluchterfahrungen zu unterstützen, fördert der lsfb diese im Rahmen der Chancenpatenschaften und stärkt sie in ihrem Alltag an Kita und Schule. Chancenpatenschaften ermöglichen soziale und emotionale Integration.
22.3.2022
Ukraine-Hilfe von Kita- und Schulfördervereinen - Update

Das Bundesministerium der Finanzen hat auf die aktuelle Situation in der Ukraine reagiert und es mit Schreiben vom 17.3.2022 auch gemeinnützigen Vereinen ermöglicht umfangreiche Hilfeleistungen zu erbringen.
Daher dürfen jetzt auch gemeinnützige Vereine die Flüchtenden aus der Ukraine und die Menschen in der Ukraine ideell und finanziell unterstützen, auch wenn die Flüchtlingshilfe oder die Hilfe in Katastrophenfällen nicht zu den satzungsgemäßen Zwecken zählt.
Siehe auch Beitrag vom 10. März 2022.
21.3.2022
Anerkennungspreis 2022 an vier Schulfördervereine aus Brandenburg verliehen!

In einer feierlichen Zeremonie hat der lsfb am Samstag, 19.3.2022 in Potsdam gemeinsam mit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den diesjährigen Anerkennungspreis 2022 verliehen.
19.3.2022
Ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsam mit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam hat der lsfb den Anerkennungspreis 2022 an vier Fördervereine von Schulen aus Potsdam, Teltow und Falkensee vergeben.
Bei der Preisverleihung auf dem lsfb Seminartag am 19. März 2022 wurde auch der 18. Geburtstag des lsfb gefeiert!
10.3.2022
Ukraine-Hilfe von Kita- und Schulfördervereinen

Die aktuelle Lage in der Ukraine hat in Deutschland eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Auch viele Kita- und Schulfördervereine wollen hier aktive Hilfe anbieten. Leider gibt es hier gemeinnützigkeitsrechtlich ein paar Fallstricke:
4.3.2022
Ukraine Flüchtlingshilfe

30.11.2021
Gebührenerhöhung für das Transparenzregister beschlossen

Der Bundesminister der Finanzen hat die Erhöhung der Gebühren für das Transparenzregister beschlossen (BGBl. I, 2021, 4919).
Danach hat jeder Verein für das Jahr 2021 eine Gebühr von 11,47 € und für die Jahre ab 2022 eine Gebühr in Höhe von 20,80 € zu zahlen.
13.11.2021
Premiere des Infofilms auf dem Seminartag am 13.11.2021
