Brauchen Sie Hilfe?
KontaktformularWerden Sie Mitglied!
MitgliedschaftBERATUNGSANGEBOTE
Wir freuen uns, Ihnen zu helfen. Täglich beantworten wir viele Fragen, geben Tipps, können praktischen Rat erteilen oder mit einem Dokument weiterhelfen, das Ihnen die Vereinsarbeit erleichtert.
Nutzen Sie die Möglichkeiten von telefonischer Beratung, E-Mail-Kontakt oder persönlicher Unterstützung vor Ort – dafür sind wir da!
Ansprechperson
Fördervereine für Kita und Schule – hilfreiche Tipps
- Möchten Sie sich in einem Förderverein engagieren? Erkundigen Sie sich in der Kita oder der Schule Ihres Kindes, ob bereits ein solcher Verein besteht. Häufig finden Sie entsprechende Hinweise auf der Website der Einrichtung, oder die Schule stellt Informationen zur Verfügung.
- Gibt es bei Ihnen keinen Förderverein, obwohl ein solcher dringend benötigt wird? Dann nehmen Sie die Initiative selbst in die Hand. Wir als Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin Brandenburg unterstützen Sie bei der Vereinsgründung und vermitteln Ansprechpartner.
Zusätzlich bieten wir regelmäßige Seminare zu verschiedenen Themen der Vereinsarbeit an, wie z.B. Steuererklärung, Buchhaltung, Datenschutz, aber auch Fundraising. Und nicht zu vergessen: Wir bieten einen Verleihservice für Ihr Schul- oder Kitafest mit Kaffee- oder Popcorn-Maschine.
- Haben Sie keine Zeit für Vereinsarbeit? Kein Problem, Sie müssen sich nicht sofort in den Vorstand oder zur Schatzmeisterin wählen lassen. Eine passive Mitgliedschaft ist völlig in Ordnung und lohnt sich für Sie gleich doppelt: Ihre Beiträge kommen Ihrem Kind und seinen Freunden zugute, und Sie können die Summe am Jahresende bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.
- Falls Ihr Verein besonders aktiv ist und großartige Angebote für die Kinder realisiert, können sie sich mit Ihrem Projekt für den Anerkennungspreis bewerben, Diesen Preis vergeben wir einmal jährlich für Brandenburg sowie Berlin und er ist mit je 5000 € dotiert.
Wir wollen einen Förderverein gründen. Was nun?
Der lsfb unterstützt aktiv die Neugründung von Fördervereinen im schulischen und vorschulischen Umfeld. Eigens zu diesem Thema hat der lsfb ein Handbuch für Kita- und Schulfördervereine „Tipps und Hilfen zu Gründung und Vereinsarbeit“ erstellt, das viele Fragen beantwortet:
Aus dem Inhalt:
Warum einen Förderverein gründen? – Erste Schritte – Gründungsversammlung – Satzung – Vorstand – Anerkennung der Gemeinnützigkeit – Notarielle Anmeldung – Kassenführung – Steuerliche Grundlagen – Wie geht es weiter? – Eingetragener oder nicht eingetragener Verein? – Vereinsauflösung – Das Wichtigste in Kürze – Kosten.
Sie können den Ratgeber in gedruckter Form über die Geschäftsstelle beziehen oder hier als PDF herunterladen:
Noch etwas unklar? Sprechen Sie uns gern an und verwenden Sie dafür das Kontaktformular.
Wir sind Mitglied und brauchen dringend Rat!
Der lsfb bietet Beratungsleistungen zu folgenden Themengebieten an:
Fundraising
Mediation und Konfliktberatung
Stiftungsgründung
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Rechtsberatung
Steuerrecht
Vereinsrecht
Nicht jeder Förderverein kann von Mitgliedern profitieren, die sich in Steuer- und anderem Recht auskennen.
Unsere Mitgliedsvereine können das!
Für Mitglieder übernimmt der lsfb nach Absprache die Kosten für eine Erstberatung im Umfang von ca. 30 Minuten:
- bei Fragen zum Steuerrecht (durch den lsfb-Steuerberater)
- bei Rechtsfragen (durch die lsfb-Rechtsanwältin).
Wer entsprechend beraten werden möchte, kann seine Problematik kurz umreißen und wendet sich, gut vorbereitet, gern über unser Kontaktformular oder per Mail an uns.