Full 1
Gemeinsam sind wir stark und schlau!
Full 1
Geteiltes Wissen - doppelter Erfolg!
Full 1
Förderprogramme und Ausschreibungen
Full 1
Auf Augenhöhe mit- und
voneinander lernen
Full 1
Wer fragt, gewinnt.
previous arrow
next arrow

Frühlingswochenende
Wir gönnen uns ein verlängertes Wochenende und sind ab Montag wieder zu erreichen.
Anfragen können weiterhin über info@lsfb.de an uns gesendet werden.

Aktuell

Geplante Kürzungen im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 bedrohen Bildungsarbeit des lsfb und der Berliner Kita- und Schulfördervereine

Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.

Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.

Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.

lsfb sucht Verstärkung!

Setz dich gemeinsam mit uns für Partizipation, Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Bildung ein! Wir suchen Unterstützung zur Umsetzung des Programms "Chancenpatenschaften".

Setz dich gemeinsam mit uns für Partizipation, Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Bildung ein! Wir suchen Unterstützung zur Umsetzung des Programms "Chancenpatenschaften".

Setz dich gemeinsam mit uns für Partizipation, Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Bildung ein! Wir suchen Unterstützung zur Umsetzung des Programms "Chancenpatenschaften".

10. Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ Thema: Handwerk l(i)eben wird verliehen

Mit dem diesjährigen Förderpreis zeichnet die Stiftung Bildung bundesweite Projekte an Kindergärten und Schulen aus, die die Begeisterung für das Handwerk wecken und es erlebbar machen.

Mit dem diesjährigen Förderpreis zeichnet die Stiftung Bildung bundesweite Projekte an Kindergärten und Schulen aus, die die Begeisterung für das Handwerk wecken und es erlebbar machen.

Mit dem diesjährigen Förderpreis zeichnet die Stiftung Bildung bundesweite Projekte an Kindergärten und Schulen aus, die die Begeisterung für das Handwerk wecken und es erlebbar machen.

Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2023: Drei Projekte für die Endauswahl ausgezeichnet! ​

Die lsfb-Jury hatte aus 15 tollen Projekten aus Berlin und Brandenburg zu wählen und hat drei Projekte ausgezeichnet, die um den bundesweiten Förderpreis der Stiftung Bildung mit dem Thema Handwerk konkurrieren werden:.

Die lsfb-Jury hatte aus 15 tollen Projekten aus Berlin und Brandenburg zu wählen und hat drei Projekte ausgezeichnet, die um den bundesweiten Förderpreis der Stiftung Bildung mit dem Thema Handwerk konkurrieren werden:.

Die lsfb-Jury hatte aus 15 tollen Projekten aus Berlin und Brandenburg zu wählen und hat drei Projekte ausgezeichnet, die um den bundesweiten Förderpreis der Stiftung Bildung mit dem Thema Handwerk konkurrieren werden:.

Wir suchen Fachkräfte für Kinderbeteiligung

In unserem Projekt „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ verbinden wir Kinderpartizipation und ehrenamtliches Engagement. Wenn das Themen sind, die Ihr Herz hüpfen lassen, könnten wir perfekt für eine Zusammenarbeit passen!

In unserem Projekt „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ verbinden wir Kinderpartizipation und ehrenamtliches Engagement. Wenn das Themen sind, die Ihr Herz hüpfen lassen, könnten wir perfekt für eine Zusammenarbeit passen!

In unserem Projekt „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ verbinden wir Kinderpartizipation und ehrenamtliches Engagement. Wenn das Themen sind, die Ihr Herz hüpfen lassen, könnten wir perfekt für eine Zusammenarbeit passen!

Anerkennungspreis 2024 Brandenburg – jetzt bewerben! ​

Der Anerkennungspreis 2024 „Stark durch Teilhabe“ würdigt Projekte, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projektumsetzungen aktiv teilhaben lassen.

Der Anerkennungspreis 2024 „Stark durch Teilhabe“ würdigt Projekte, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projektumsetzungen aktiv teilhaben lassen.

Der Anerkennungspreis 2024 „Stark durch Teilhabe“ würdigt Projekte, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projektumsetzungen aktiv teilhaben lassen.

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

„Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich”​

In unserem Pilotprojekt verbinden wir die Bereiche ehrenamtliches Engagement und Kinderbeteiligung. Ziel ist es, starke Fördervereine aufzubauen, in denen die Interessen der Kinder eine herausragende Rolle spielen.

In unserem Pilotprojekt verbinden wir die Bereiche ehrenamtliches Engagement und Kinderbeteiligung. Ziel ist es, starke Fördervereine aufzubauen, in denen die Interessen der Kinder eine herausragende Rolle spielen.

In unserem Pilotprojekt verbinden wir die Bereiche ehrenamtliches Engagement und Kinderbeteiligung. Ziel ist es, starke Fördervereine aufzubauen, in denen die Interessen der Kinder eine herausragende Rolle spielen.

Kita- und Schulfördervereine in Brandenburg stärken – Ehrenamts-Know-how entwickeln

Erfahrene ehrenamtlich Engagierte, die sich seit Jahren im lsfb e.V. engagieren, übernehmen eine Patenschaft für einen Förderverein, der aktuell vor besonderen Herausforderungen steht.

Erfahrene ehrenamtlich Engagierte, die sich seit Jahren im lsfb e.V. engagieren, übernehmen eine Patenschaft für einen Förderverein, der aktuell vor besonderen Herausforderungen steht.

Erfahrene ehrenamtlich Engagierte, die sich seit Jahren im lsfb e.V. engagieren, übernehmen eine Patenschaft für einen Förderverein, der aktuell vor besonderen Herausforderungen steht.

Unser Infofilm

Mit deutschen, türkischenarabischen und russischen Untertiteln.

lsfb Engagiert

lsfb bei Berliner Freiwilligentagen engagiert​

Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.

Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.

Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.

BILDUNGSWENDE jetzt!

Der lsfb unterstützt die vier zentralen Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet.

Der lsfb unterstützt die vier zentralen Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet.

Der lsfb unterstützt die vier zentralen Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet.

Der lsfb in Zahlen

2000
Gründungsjahr
0
Veranstaltungen jährlich
800
Mitgliedsvereine
500
in Berlin
200
in Brandenburg
0
andernorts
Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im Juni

Förderverein der Kita "An der Wuhlheide"

Treptow-Köpenick, Berlin

Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im Juli

Förderverein der Grundschule Mittenwalde e.V.

Mittenwalde, Landkreis Dahme-Spree

Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im Juli

Förderverein "Schulbank e.V." der Grundschule Friedrich de la Motte Fouqué

Nennhausen, Havelland

Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im August

Freiwillige Feuerwehr Göritz e.V.

Göritz, Uckermark

Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im August

Förderverein Mieri e.V. (Mierendorff-Grundschule)

Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Neue Mitglieder

Herzlich willkommen!

Unsere neuen Mitglieder im August

Förderverein Kita Märchenwald e.V.

Halbe, Landkreis Dahme-Spree

previous arrow
next arrow
Ausschreibung Anerkennungspreis 2024 Brandenburg

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

Zum neunten Mal schreibt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus. 

lsfb – die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine

Wer dabei ist, darf sich freuen

Verstärken Sie sich und unsere Gemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft.

Initiative Transparente Gesellschaft

Wir haben uns zur  Veröffentlichung von 10 grundlegenden
Informationen
über den lsfb verpflichtet.