Gemeinsam mit den Kita- und Schulfördervereinen unterstützen wir Kitas und Schulen ideell, praktisch und finanziell bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsaufgaben.
Wir wünschen allen einen friedvollen und harmonischen Jahres-ausklang sowie einen guten Start in ein glückliches neues Jahr!
Wir machen Betriebsferien zwischen dem 23.12.2024 und dem 5.1.2025. Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Euch/Sie da.
Bild: lsfb/Emilia
Der lsfb unterstützt das vom Landesschülerrat Brandenburg initiierte Positionspapier gegen den möglichen Vorsitz der AfD im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport im Brandenburger Landtag.
Der lsfb unterstützt das vom Landesschülerrat Brandenburg initiierte Positionspapier gegen den möglichen Vorsitz der AfD im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport im Brandenburger Landtag.
Der lsfb unterstützt das vom Landesschülerrat Brandenburg initiierte Positionspapier gegen den möglichen Vorsitz der AfD im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport im Brandenburger Landtag.
Ab dem 1.12.2024 ist die Buchung von Klassenfahrten wieder regulär möglich. Unsere Empfehlungen an Fördervereine finden Sie hier.
Ab dem 1.12.2024 ist die Buchung von Klassenfahrten wieder regulär möglich. Unsere Empfehlungen an Fördervereine finden Sie hier.
Ab dem 1.12.2024 ist die Buchung von Klassenfahrten wieder regulär möglich. Unsere Empfehlungen an Fördervereine finden Sie hier.
Im November werden in Zusammenarbeit mit sechs Fördervereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zu 7.000 Frühblüher auf den Schulgeländen gepflanzt.
Im November werden in Zusammenarbeit mit sechs Fördervereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zu 7.000 Frühblüher auf den Schulgeländen gepflanzt.
Im November werden in Zusammenarbeit mit sechs Fördervereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zu 7.000 Frühblüher auf den Schulgeländen gepflanzt.
-
lsfb Vorstandssitzung Januar 2025
Dienstag, 21. Januar 2025, ab 18.30 Uhr, online per zoom -
lsfb-Webtalk: E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025 auch für Fördervereine – was ist zu tun?
Donnerstag, 23. Januar 2025, 20 - 21 Uhr, online per Zoom, Teilnahme kostenfrei -
lsfb-Webtalk: Der aktive Förderverein – Potentiale richtig nutzen
Mittwoch, 29. Januar 2025, 20 - 21 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei
Prämiert werden überzeugende Projekte und Initiativen, die einen Beitrag dazu leisten, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Prämiert werden überzeugende Projekte und Initiativen, die einen Beitrag dazu leisten, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Prämiert werden überzeugende Projekte und Initiativen, die einen Beitrag dazu leisten, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.
Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.
Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.
film Ideen-Wettbewerb
Film zum Ideen-Wettbewerb des Ministerpräsidenten von Brandenburg “Zukunft Ehrenamt” (2023) von Uli Sailor und dem Land Brandenburg.
Der lsfb in Zahlen
(Stand 5/2024)
lsfb – die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine
Wer dabei ist, darf sich freuen
Stärken Sie sich und unsere Gemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft.
Wir haben uns zur Veröffentlichung von 10 grundlegenden
Informationen über den lsfb verpflichtet.