





„Vielfältig l(i)eben“ ist das Thema des diesjährigen Förderpreises der spendenfinanzierten Stiftung Bildung in Zusammenarbeit mit den bundesweiten Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine.
Bewerbungsfrist bis zum 11.09.2022 verlängert!
„Vielfältig l(i)eben“ ist das Thema des diesjährigen Förderpreises der spendenfinanzierten Stiftung Bildung in Zusammenarbeit mit den bundesweiten Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine.
Bewerbungsfrist bis zum 11.09.2022 verlängert!
„Vielfältig l(i)eben“ ist das Thema des diesjährigen Förderpreises der spendenfinanzierten Stiftung Bildung in Zusammenarbeit mit den bundesweiten Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine.
Bewerbungsfrist bis zum 11.09.2022 verlängert!

Wegen der hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt. Das betrifft auch Vereine...
Wegen der hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt. Das betrifft auch Vereine...
Wegen der hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt. Das betrifft auch Vereine...

Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender ist Andreas Kessel. Ein besonderer Dank geht an unsere langjährige Vorsitzende Katja Hintze, sie wechselt nach 18 Jahren an der Spitze des lsfb in den Beirat.
Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender ist Andreas Kessel. Ein besonderer Dank geht an unsere langjährige Vorsitzende Katja Hintze, sie wechselt nach 18 Jahren an der Spitze des lsfb in den Beirat.
Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender ist Andreas Kessel. Ein besonderer Dank geht an unsere langjährige Vorsitzende Katja Hintze, sie wechselt nach 18 Jahren an der Spitze des lsfb in den Beirat.

Wir, das lsfb-Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, danken Jochen Fest ganz herzlich für sein Engagement im lsfb und freuen uns sehr über die hochverdiente Ehrung!
Wir, das lsfb-Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, danken Jochen Fest ganz herzlich für sein Engagement im lsfb und freuen uns sehr über die hochverdiente Ehrung!
Wir, das lsfb-Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, danken Jochen Fest ganz herzlich für sein Engagement im lsfb und freuen uns sehr über die hochverdiente Ehrung!

Um junge Menschen mit Fluchterfahrungen zu unterstützen, fördert der lsfb diese im Rahmen der Chancenpatenschaften und stärkt sie in ihrem Alltag an Kita und Schule. Chancenpatenschaften ermöglichen soziale und emotionale Integration.
Um junge Menschen mit Fluchterfahrungen zu unterstützen, fördert der lsfb diese im Rahmen der Chancenpatenschaften und stärkt sie in ihrem Alltag an Kita und Schule. Chancenpatenschaften ermöglichen soziale und emotionale Integration.
Um junge Menschen mit Fluchterfahrungen zu unterstützen, fördert der lsfb diese im Rahmen der Chancenpatenschaften und stärkt sie in ihrem Alltag an Kita und Schule. Chancenpatenschaften ermöglichen soziale und emotionale Integration.

Schon Ende des Monats stehen Kitas und Schulen wieder vor großen Herausforderungen. Neben dem weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie stehen die Aufnahme und Integration weiterer Schüler*innen aus der Ukraine im Fokus.
Schon Ende des Monats stehen Kitas und Schulen wieder vor großen Herausforderungen. Neben dem weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie stehen die Aufnahme und Integration weiterer Schüler*innen aus der Ukraine im Fokus.
Schon Ende des Monats stehen Kitas und Schulen wieder vor großen Herausforderungen. Neben dem weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie stehen die Aufnahme und Integration weiterer Schüler*innen aus der Ukraine im Fokus.
Treffen Sie den lsfb und lernen Sie uns persönlich beim 4. Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg kennen.
Treffen Sie den lsfb und lernen Sie uns persönlich beim 4. Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg kennen.
Treffen Sie den lsfb und lernen Sie uns persönlich beim 4. Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg kennen.
Der lsfb unterstützt das Bildungsfestival von „Schule muss anders“ und der Fritz-Karsen-Schule mit Workshops zur Gründung von Kita- und Schulfördervereinen und zur Projektförderung Chancenpatenschaften.
Der lsfb unterstützt das Bildungsfestival von „Schule muss anders“ und der Fritz-Karsen-Schule mit Workshops zur Gründung von Kita- und Schulfördervereinen und zur Projektförderung Chancenpatenschaften.
Der lsfb unterstützt das Bildungsfestival von „Schule muss anders“ und der Fritz-Karsen-Schule mit Workshops zur Gründung von Kita- und Schulfördervereinen und zur Projektförderung Chancenpatenschaften.
In diesem Vertiefungsworkshop wird Referent Jörn Kettler die Themen des ersten Workshops erneut aufgreifen und vertiefen. Sie können auch ohne Teilnahme am ersten Teil des Workshops teilnehmen.
In diesem Vertiefungsworkshop wird Referent Jörn Kettler die Themen des ersten Workshops erneut aufgreifen und vertiefen. Sie können auch ohne Teilnahme am ersten Teil des Workshops teilnehmen.
In diesem Vertiefungsworkshop wird Referent Jörn Kettler die Themen des ersten Workshops erneut aufgreifen und vertiefen. Sie können auch ohne Teilnahme am ersten Teil des Workshops teilnehmen.
Die 3. Börse VOR ORT mit dem Schwerpunkt Demokratieförderung wird für und mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Aktionstages zum 3. Berliner Demokratietag durchgeführt.
Die 3. Börse VOR ORT mit dem Schwerpunkt Demokratieförderung wird für und mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Aktionstages zum 3. Berliner Demokratietag durchgeführt.
Die 3. Börse VOR ORT mit dem Schwerpunkt Demokratieförderung wird für und mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Aktionstages zum 3. Berliner Demokratietag durchgeführt.
Unser Infofilm
Den Film gibt es mit deutschen sowie mit türkischen, arabischen und russischen Untertiteln.
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Mai
Schönwalde, Havelland
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Mai
Charlottenburg, Berlin
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Mai
Müncheberg, Märkisch-Oderland
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Mai
Neuenhagen, Märkisch-Oderland
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Juni
Steglitz-Zehlendorf, Berlin
lsfb – die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine
Wer dabei ist, darf sich freuen
Verstärken Sie sich und unsere Gemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft.
Initiative Transparente Gesellschaft
Wir haben uns zur Veröffentlichung von 10 grundlegenden Informationen über den lsfb verpflichtet.