
Gemeinsam mit den Kita- und Schulfördervereinen unterstützen wir Kitas und Schulen ideell, praktisch und finanziell bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsaufgaben.

Wir wünschen allen einen friedvollen und harmonischen Jahres-ausklang sowie einen guten Start in ein glückliches neues Jahr!
Wir machen Betriebsferien zwischen dem 23.12.2024 und dem 5.1.2025. Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Euch/Sie da.
Bild: lsfb/Emilia
Für Kassenwartinnen und Schatzmeister bietet der lsfb Videos an, die einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten geben.
Für Kassenwartinnen und Schatzmeister bietet der lsfb Videos an, die einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten geben.
Für Kassenwartinnen und Schatzmeister bietet der lsfb Videos an, die einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten geben.
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Für Ihre Kita- und Schulfeste bieten wir Ihnen unser Kochbuch zum Herunterladen an.
Für Ihre Kita- und Schulfeste bieten wir Ihnen unser Kochbuch zum Herunterladen an.
Für Ihre Kita- und Schulfeste bieten wir Ihnen unser Kochbuch zum Herunterladen an.
Am 4. Juni 2025 fand die hybride Mitgliederversammlung des lsfb statt. Wir freuen uns, dass der Vorstand nun wieder komplett ist.
Am 4. Juni 2025 fand die hybride Mitgliederversammlung des lsfb statt. Wir freuen uns, dass der Vorstand nun wieder komplett ist.
Am 4. Juni 2025 fand die hybride Mitgliederversammlung des lsfb statt. Wir freuen uns, dass der Vorstand nun wieder komplett ist.
Am 4. Juni 2025 findet die 21. Ordentliche Mitgliederversammlung des lsfb als hybride Veranstaltung statt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Am 4. Juni 2025 findet die 21. Ordentliche Mitgliederversammlung des lsfb als hybride Veranstaltung statt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Am 4. Juni 2025 findet die 21. Ordentliche Mitgliederversammlung des lsfb als hybride Veranstaltung statt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Wir freuen uns sehr, dass unser stellvertretender Vorsitzender Thomas Schramm für sein langjähriges und vielfältiges Engagement im lsfb mit der silbernen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin ausgezeichnet wurde!
Wir freuen uns sehr, dass unser stellvertretender Vorsitzender Thomas Schramm für sein langjähriges und vielfältiges Engagement im lsfb mit der silbernen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin ausgezeichnet wurde!
Wir freuen uns sehr, dass unser stellvertretender Vorsitzender Thomas Schramm für sein langjähriges und vielfältiges Engagement im lsfb mit der silbernen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin ausgezeichnet wurde!
-
lsfb-Ideenwerkstatt: Warum Weltethos-Schule werden?
Montag, 30. Juni 2025, 20 - 21 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei -
lsfb-Seminar: Basiswissen für Kita- und Schulfördervereine, Teil 4: Steuererklärung (online)
Ausgebucht! Dienstag, 1. Juli 2025, 18 - 20 Uhr, online per zoom -
Feierliche Verleihung des Anerkennungspreises „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2025
Mittwoch, 9. Juli 2025, 15 – 17.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025

Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) freut sich, zum dritten Mal einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausschreiben zu können!
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) freut sich, zum dritten Mal einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausschreiben zu können!
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) freut sich, zum dritten Mal einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausschreiben zu können!

Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.
Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.
Das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ bringt Kinder und Jugendliche zusammen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu stärken und Teilhabechancen zu fördern.

film Ideen-Wettbewerb
Film zum Ideen-Wettbewerb des Ministerpräsidenten von Brandenburg “Zukunft Ehrenamt” (2023) von Uli Sailor und dem Land Brandenburg.
Der lsfb in Zahlen
(Stand April 2025)
lsfb – die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine
Wer dabei ist, darf sich freuen
Stärken Sie sich und unsere Gemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft.
Wir haben uns zur Veröffentlichung von 10 grundlegenden
Informationen über den lsfb verpflichtet.