lsfb-Webtalk: Gut versichert im Kita- und Schulförderverein
An diesem Abend geben wir einen Überblick über die im lsfb-Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen für Fördervereine und erläutern, welche Risiken damit abgedeckt werden.
An diesem Abend geben wir einen Überblick über die im lsfb-Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen für Fördervereine und erläutern, welche Risiken damit abgedeckt werden.
In dieser Ideenwerkstatt wird uns Anke Kröning, Kreis- Kinder- und Jugendring MOL e.V., die Partnerschaft für Demokratie Märkisch-Oderland im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vorstellen und von konkreten Projekten berichten.
Nach unserer erfolgreichen Ideenwerkstatt zum Austausch über gelungene Chancenpatenschafts-Projekte informieren wir in dieser Online-Veranstaltung wieder ausführlich über alle programmspezifischen Themen.
Dieses Seminar ist ausgebucht. Wir bieten die Seminarreihe “Basiswissen für Kita- und Schulfördervereine” im Herbst wieder an. Die Termine veröffentlichen wir in unserem Newsletter.
Sie haben eine Projektidee für Ihre Kita oder Schule, wissen aber nicht so ganz wie Sie es umsetzen und finanzieren sollen? Willkommen in der lsfb-Ideenwerkstatt unseres Förderprogramms Chancenpatenschaften!
Das Doppelseminar aus der Reihe Basiswissen für Kita- und Schulfördervereine besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen: Steuerrecht und Buchführung. Sie können an beiden oder nur an einem der Seminare teilnehmen.
Zum zehnten Mal verleiht der lsfb gemeinsam mit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Anerkennungspreis “Stark durch Teilhabe”.
Wir eröffnen einen Raum, um gemeinsam konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die unsere Fördervereine befähigen, demokratische Prinzipien aktiv zu schützen und nach außen sichtbar zu vertreten.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Märkisch-Oderland.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Neukölln. Von Seiten des lsfb wird es einen 30-minütigen Input zum Thema Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung geben.