Digitaler Impuls: Mitglieder für den Förderverein gewinnen
Bei dieser digitalen Veranstaltung geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, wie die Mitgliedergewinnung für den eigenen Förderverein erfolgreich gelingen kann.
Bei dieser digitalen Veranstaltung geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, wie die Mitgliedergewinnung für den eigenen Förderverein erfolgreich gelingen kann.
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an die Fördervereine, die für das Jahr 2022 wieder eine Steuererklärung einreichen müssen. Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung endet am 30.09.2023.
Seid bei der Müllsammel-Rallye zusammen mit der Initiative ALLES IM FLUSS und den Partnern Fluss Bad Berlin, dem Stadtteilzentrum KREATIVHAUS und dem lsfb auf der Fischerinsel dabei!
Der lsfb ist auf dem Berliner Demokratietag dabei. Wir stellen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Engagements im lsfb oder in den Kita- und Schulfördervereinen vor.
Wir wollen die Leistungen und das Potential der Kita- und Schulfördervereine für Bildung, Chancengerechtigkeit und Teilhabe darstellen und mit Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik ins Gespräch kommen.
Gemeinsam mit drei Schulfördervereinen organisieren wir drei Mitmach-Aktionen, für die Freiwillige gesucht werden.
Auch nach den Sommerferien werden Pädagog*innen an Kitas und Schulen wieder vielen Herausforderungen gegenüberstehen. Dem wollen wir mit dem Förderprogramm Chancenpatenschaften etwas entgegensetzen!
Lernen Sie uns persönlich auf der Ehrenamtsmeile beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde kennen. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Engagements im lsfb oder in den Kita- und Schulfördervereinen vor.
Wir vom lsfb sind mit vielen Informationen für Kita- und Schulfördervereine und unserem bunten Vielfalts-Popcorn an Stand 8 vor Ort.
Alle Interessierten und Engagierten, vor allem die, die Fragen zum Förderpreis 2023 und zur Bewerbung haben, sind herzlich eingeladen zur digitalen Info-Veranstaltung.