lsfb-Ideenwerkstatt: Wie Fördervereine demokratische Prinzipien stärken – 4. Sitzung

Wir freuen uns auf Sie!

lsfb-Ideenwerkstatt: Wie Fördervereine demokratische Prinzipien stärken – 4. Sitzung

Dienstag, 9. September 2025, 19 – 20 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei

Kita- und Schulfördervereine spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung demokratischer Werte. Durch ihre Unabhängigkeit können sie oft offensiver und sichtbarer agieren als die Kitas und Schulen selbst. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es umso wichtiger, dass sie ihre Position nutzen, um demokratische Prinzipien aktiv zu fördern und zu verteidigen.

Die Ideenwerkstatt bietet Raum, um sich auszutauschen, miteinander zu vernetzen oder Projekte zu entwickeln. Es handelt sich um keine geschlossene Gruppe, sondern Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf den Austausch und Ihre Impulse! Machen Sie mit!

Aktuell planen wir unsere Aktionen rund um den Berliner Demokratietag, bei dem der lsfb offizieller Unterstützer ist. Es gibt einen gemeinsamen Stand der Kita- und Schulfördervereine beim Mitmachfest am 14. September 2025 unter dem Motto „Engagiert für Bildung“. Darüber hinaus sind weitere Aktionen im September möglich. 

Alle Informationen zum Fest und Aktionsmonat gibt es hier.

Die Anmeldung ist möglich bis Dienstag, 9. September 2025, um 16 Uhr.

Team

Jochen Fest ist Vorsitzender im lsfb (Doppelspitze) und sitzt im Fachbeirat des BSFV. Er hat jahrelange Erfahrung aus aktiver Fördervereinsarbeit in Kita und Schule. Seit 2010 ist er ehrenamtlich im lsfb-Vorstand tätig und Online-Experte im lsfb.

Jochen Fest ist Vorsitzender im lsfb (Doppelspitze) und sitzt im Fachbeirat des Bundesverbands der Kita- und Schulfördervereine. 
Er hat jahrelange Erfahrung aus aktiver Fördervereinsarbeit in Kita und Schule. 
Seit 2010 ist er ehrenamtlich im lsfb-Vorstand tätig und Online-Experte im lsfb. 

Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des lsfb. Seit ihrer Jugend ist sie vielfältig freiwillig engagiert und ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung und im Förderverein an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende eines Vereins der nationale und internationale Freiwilligendienste fördert.

Dr. Claudia Nickel ist Geschäftsführerin des lsfb und gibt regelmäßig Webtalks und Seminare zu verschiedenen Themen rund um die erfolgreiche Arbeit im Kita- und Schulförderverein. 

Zielgruppe

Ehrenamtlich Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Interessierte, Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Jugendliche und die Nachbarschaft.

Wann

Dienstag, 9. September 2025 von 19 bis 20 Uhr

Die Anmeldung ist möglich bis Dienstag, 9. September 2025, um 16 Uhr.

Wo

Wir bieten dieses Seminar online über zoom an (Sie müssen nicht bei zoom registriert sein!).

Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikro empfehlenswert.

Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Teilnahme.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des lsfb. Seit ihrer Jugend ist sie vielfältig freiwillig engagiert und ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung und im Förderverein an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende eines Vereins der nationale und internationale Freiwilligendienste fördert.

Claudia Nickel
Geschäftsstelle

030 – 3034 1910
geschaeftsstelle@lsfb.de