Feierliche Verleihung des Anerkennungspreises „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2025

Die Teilnahme ist kostenfrei

Feierliche Verleihung des Anerkennungspreises „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2025
und Urkundenverleihung im Programm Chancenpatenschaften

Mittwoch, 9. Juli 2025, 15 – 17.30 Uhr, Kleiner Saal im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt 

Zum dritten Mal verleiht der lsfb den Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“.  Unser Preis würdigt mit insgesamt 5.000 € Projekte an Kitas und Schulen, in denen Partizipation gelebt wird, junge Menschen aktiv zur Teilnahme ermutigt werden, Mitspracherecht haben und Selbstwirksamkeit erfahren.  

In festlicher Atmosphäre werden die Preise an die Kinder und Jugendlichen und die beteiligten Erwachsenen der Gewinnerprojekte sowie Urkunden an erfolgreiche Chancenpatenschaftsprojekte verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung sind alle Gäste herzlich eingeladen, mit Getränken, Kuchen und kleinen Snacks den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. 
Nutzen Sie auch die Chance, Projekte unserer Chancenpatenschaften kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.

Ganz besonders freuen wir uns über die Teilnahme und das Grußwort von Katharina Günther-Wünsch, der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Sie übernimmt bereits zum zweiten Mal die Schirmpatenschaft für den Berliner Anerkennungspreis  „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“.   

Erfahren Sie hier mehr über den Anerkennungspreis 2025 Berlin und über das Förderprogramm Chancenpatenschaften

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 01.07.2025 an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Programm

14.45 – 15 Uhr: Ankommen 
15 – 16.30 Uhr: Preis- und Urkundenverleihung
16.30 – 17.30 Uhr: Get-together mit Kuchen, Snacks, Getränken

Wann

Mittwoch, 9. Juli 2025, 15 – 17.30 Uhr 

Wo

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt 
– Kleiner Saal – 
Bat-Yam-Platz 1  
12353 Berlin  

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Ulrike Weißbach verantwortet Projekte, Kooperationen sowie Netzwerkarbeit in Berlin und im südlichen Brandenburg.

Ulrike Weißbach
Geschäftsstelle

030 – 3034 1910
ulrike.weissbach@lsfb.de