Danke!
Wir danken den über 70 Teilnehmenden für den engagierten Austausch bei unserem digitalen Neujahrsempfang.
Wir danken den über 70 Teilnehmenden für den engagierten Austausch bei unserem digitalen Neujahrsempfang.
Wir wünschen allen ein glückliches, friedvolles und gesundes 2023 mit viel Freude in Ihrem Ehrenamt und inspirierenden Begegnungen!
Alle drei vom lsfb nominierten Projekte aus Berlin und Brandenburg erhalten einen Preis. Wir gratulieren den Gewinnern!
Aktuell werden Schulfördervereine mit Aussagen verwirrt, dass es Änderungen im Umsatzsteuerrecht für den Verein geben soll. Das ist jedoch nicht der Fall.
Die Nominierten für den Förderpreis stehen fest: 20 tolle Projekte aus ganz Deutschland haben es in die Endauswahl geschafft. Der lsfb hat für Berlin und Brandenburg drei Projekte nominiert…
Zum achten Mal schreibt die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ gemeinsam mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Preis für Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg aus.
Unterstützen Sie mit uns die Protestaktion, um eine Fortsetzung der Kitarechtsreform zu erwirken.
Seit dem 01.08.2022 kann auch der Notarbesuch virtuell stattfinden. Der Vorstand muss nicht mehr persönlich beim Notar anwesend sein.
Seit dem 1.8.2022 ist der Abruf der Vereinsregisterauszüge online kostenlos möglich. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
„Vielfältig l(i)eben“ ist das Thema des diesjährigen Förderpreises der spendenfinanzierten Stiftung Bildung in Zusammenarbeit mit den bundesweiten Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine.
Bewerbungsfrist bis zum 11.09.2022 verlängert!