





Frühlingswochenende
Wir gönnen uns ein verlängertes Wochenende und sind ab Montag wieder zu erreichen.
Anfragen können weiterhin über info@lsfb.de an uns gesendet werden.
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.
Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.
Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.

Mit großer Freude haben wir am 11. September 2023 den 1. Preis im Ideenwettbewerb "Zukunft Ehrenamt" des Landes Brandenburg entgegengenommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Mit großer Freude haben wir am 11. September 2023 den 1. Preis im Ideenwettbewerb "Zukunft Ehrenamt" des Landes Brandenburg entgegengenommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Mit großer Freude haben wir am 11. September 2023 den 1. Preis im Ideenwettbewerb "Zukunft Ehrenamt" des Landes Brandenburg entgegengenommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.

Bitte bis zum 24. September 2023 an der etwa 30-minütigen Befragung teilnehmen. Der lsfb bittet um Ihre Unterstützung, um die Arbeit der Fördervereine sichtbar zu machen.
Bitte bis zum 24. September 2023 an der etwa 30-minütigen Befragung teilnehmen. Der lsfb bittet um Ihre Unterstützung, um die Arbeit der Fördervereine sichtbar zu machen.
Bitte bis zum 24. September 2023 an der etwa 30-minütigen Befragung teilnehmen. Der lsfb bittet um Ihre Unterstützung, um die Arbeit der Fördervereine sichtbar zu machen.

Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender des lsfb neben Andreas Kessel, seit 2022 Vorsitzender des lsfb, ist Frank Hoyer. Damit hat der lsfb erstmalig eine Doppelspitze.
Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender des lsfb neben Andreas Kessel, seit 2022 Vorsitzender des lsfb, ist Frank Hoyer. Damit hat der lsfb erstmalig eine Doppelspitze.
Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender des lsfb neben Andreas Kessel, seit 2022 Vorsitzender des lsfb, ist Frank Hoyer. Damit hat der lsfb erstmalig eine Doppelspitze.

Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Elbe-Elster.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Elbe-Elster.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Elbe-Elster.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Spandau.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Spandau.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Spandau.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Nach einem Input über das Programm von Claudia Kuttner (LISUM), berichten die Medienscouts des Barnim Gymnasiums von ihren Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen.
Nach einem Input über das Programm von Claudia Kuttner (LISUM), berichten die Medienscouts des Barnim Gymnasiums von ihren Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen.
Nach einem Input über das Programm von Claudia Kuttner (LISUM), berichten die Medienscouts des Barnim Gymnasiums von ihren Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen.
Sie sind in den Vereinsvorstand gewählt worden. Was sind die ersten Schritte? Wie starten Sie am besten in Ihr neues Amt? Fragen, auf die Andreas Kessel Ihnen Antworten geben möchte.
Sie sind in den Vereinsvorstand gewählt worden. Was sind die ersten Schritte? Wie starten Sie am besten in Ihr neues Amt? Fragen, auf die Andreas Kessel Ihnen Antworten geben möchte.
Sie sind in den Vereinsvorstand gewählt worden. Was sind die ersten Schritte? Wie starten Sie am besten in Ihr neues Amt? Fragen, auf die Andreas Kessel Ihnen Antworten geben möchte.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Lichtenberg.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Lichtenberg.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Lichtenberg.Es wird einen Input und Raum für Diskussion geben.
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Ausschreibungen.
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Ausschreibungen.
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Ausschreibungen.
Unser Infofilm
Der lsfb in den Sozialen Netzwerken
Den Film gibt es mit deutschen sowie mit türkischen, arabischen und russischen Untertiteln.
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Juni
Treptow-Köpenick, Berlin
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Juli
Mittenwalde, Landkreis Dahme-Spree
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im Juli
Nennhausen, Havelland
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im August
Göritz, Uckermark
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im August
Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitglieder im August
Halbe, Landkreis Dahme-Spree
lsfb – die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine
Wer dabei ist, darf sich freuen
Verstärken Sie sich und unsere Gemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft.
Wir haben uns zur Veröffentlichung von 10 grundlegenden Informationen über den lsfb verpflichtet.