PRESSE

Informationen für Journalisten und Redaktionen  

Wir freuen uns über eine gelungene Zusammenarbeit mit Presse und Medien.

Die Geschäftsführerin und der Vorstand stehen für Interviews oder Gastbeiträge zu folgenden Themen zur Verfügung: 

  • Was macht der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)?
  • Was machen unsere Mitglieder, die Kita- und Schulfördervereine? 
  • Wofür setzt sich der lsfb ein?  
  • Kinderrechte stärken 
  • Partizipation und Demokratieförderung durch Mitarbeit von Kindern in Fördervereinen 
  • Kita- und Schulfördervereine beschleunigen Transformationsprozesse 
  • Bildungsengagement stärken 
  • Der lsfb fordert ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet 

Unsere Geschäftsführerin Dr. Claudia Nickel finden Sie auch auf www.speakerinnen.org.

Pressekontakt

Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des lsfb. Seit ihrer Jugend ist sie vielfältig freiwillig engagiert und ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung und im Förderverein an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende eines Vereins der nationale und internationale Freiwilligendienste fördert.

Dr. Claudia Nickel
Geschäftsführung | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

030 – 3034 1910
presse@lsfb.de

Pressemitteilungen

Unseren Presseverteiler versorgen wir umsichtig und gewichten sorgfältig, welche Informationen eine Pressemitteilung rechtfertigen.

Wir wissen, dass Viele täglich zahlreiche E-Mails unterschiedlichster Inhalte bekommen, und möchten mit unserer ausgesuchten Presse-Arbeit nicht zuletzt der Wichtigkeit unseres Anliegens gerecht werden.

Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme in den Verteiler haben, können Sie uns gern unter presse@lsfb.de kontaktieren oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme in den Verteiler haben, können Sie uns gern unter presse@lsfb.de kontaktieren.

Über den lsfb

Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine und Partner für starke Bildung.

Das Hauptziel des Verbandes ist die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Arbeit im vorschulischen und schulischen Bildungsbereich.

Zur flächendeckenden Verbreiterung gehört die Gründung und Professionalisierung von Kita- und Schulfördervereinen, wobei sich der lsfb auch als Stimme zwischen seinen Mitgliedern, der Politik und der Öffentlichkeit versteht. 

Als NGO agiert der lsfb unabhängig

Pressedownload

Alle hier angebotenen Materialien können Sie frei für Ihre Pressearbeit sowie für nichtkommerzielle Zwecke nutzen.
Geben Sie bitte als Quelle an: „Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)“.

Weiteres Material fragen Sie gerne bei uns an unter presse@lsfb.de.
Ebenso freuen wir uns über einen Hinweis bei Veröffentlichungen über uns.

Logo lsfb, für die Verwendung im Internet (JPG)

Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des lsfb. Seit ihrer Jugend ist sie vielfältig freiwillig engagiert und ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung und im Förderverein an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende eines Vereins der nationale und internationale Freiwilligendienste fördert.

Frank Hoyer ist Vorsitzender im lsfb (Doppelspitze) und verantwortlich für den Verleihservice des lsfb.

Jochen Fest ist Vorsitzender im lsfb (Doppelspitze) und sitzt im Fachbeirat des BSFV.
Er hat jahrelange Erfahrung aus aktiver Fördervereinsarbeit in Kita und Schule.
Seit 2010 ist er ehrenamtlich im lsfb-Vorstand tätig und Online-Experte im lsfb. 

Thomas Schramm ist langjähriger stellvertretender Vorsitzender beim lsfb und als Datenschutzbevollmächtigter für den Verband tätig.

„Wir sind in einer Schulzeit angelangt, in der die Schulleitung nicht nur gute Lehre und Pädagogik, 
sondern auch hervorragendes Management betreiben muss, 
um einen guten Lehr- und Lernraum für alle Beteiligten zu öffnen.
Fördervereine sind dabei schnelle Hilfe, Inspiration und gebündeltes Know How.”

Katja Hinze
Beirätin

Gerne können Sie dieses Zitat unserer langjährigen Vorsitzenden Katja Hinze für Ihre Pressearbeit verwenden.