lsfb-Ideenwerkstatt: Warum Weltethos-Schule werden?

Seien Sie dabei!

lsfb-Ideenwerkstatt: Warum Weltethos-Schule werden?

Montag, 30. Juni 2025, 20 – 21 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei

Sie möchten an Ihrer Schule Respekt, Toleranz und Verantwortung stärken? Werte- und Demokratiebildung sowie interkulturelle Kompetenz sind Ihnen wichtig? Dann lernen Sie das Programm Weltethos-Schule kennen!

Wir zeigen Ihnen, wie Schulen aller Schularten Teil des bundesweiten Netzwerks werden, was genau „Weltethos“ bedeutet – und wie Sie Unterstützung, Impulse und ein starkes Profil gewinnen können.

Jetzt dabei sein und erfahren, wie Ihre Schule zur Weltethos-Schule wird!

Referent*innen

Julia Willke, Stiftung Weltethos für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Bildung und Begegnung

 
Frank Hoyer ist Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für den Verleihservice des lsfb.

Frank Hoyer, Vorsitzender des lsfb und des Fördervereins der Sternberg-Grundschule (Tempelhof-Schöneberg), die aktuell den Prozess durchläuft, um Weltethos-Schule zu werden.

Zielgruppe

Engagierte in Schulfördervereinen aus Berlin und Brandenburg, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulentwicklungsteams, Interessierte.

Wann

Montag, 30. Juni 2025 von 20 bis 21 Uhr

Wo

Wir bieten dieses Seminar online über zoom an (Sie müssen nicht bei zoom registriert sein!).

Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikro empfehlenswert.

Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Teilnahme.

Anmeldung

Die Anmeldung ist möglich bis Montag, 30. Juni 2025, um 16 Uhr.

Kontakt

Beate Krenz ist langjährige hauptamtliche Mitarbeiterin im lsfb und Ansprechpartnerin für die Mitglieder.

Beate Krenz
Geschäftsstelle

030 – 3034 1910
beate.krenz@lsfb.de