Forschendes Lernen

Forschendes Lernen in der Lernwerkstatt der Moabiter Grundschule

In der Lernwerkstatt der Moabiter Schule herrscht immer reges Treiben, denn hier lernen und experimentieren die Kinder nach dem Ansatz des „Forschenden Lernens“. Aktuell geht es vor allem um Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit. 

Mit Hilfe des Schulfördervereins und des Förderprogramms Chancenpatenschaften hat eine Gruppe von Kindern für die Schule eine Wasserwand gebaut, die fächerübergreifend genutzt wird, sobald das Thema Wasser im Spiel ist. Mila, Elisa, Karl, Jakob und Emir zeigen uns mit Begeisterung das Wasserwandsystem aus Wasserpumpe, Dachrinnen, selbstgebauten Stöpseln, Schläuchen und Trichtern aus recycelten Materialien, das sie mit Hilfe der Lehrerinnen gebaut haben. 

Die Lernwerkstatt ist Begegnungs- und Erfahrungsraum für die gesamte Schulgemeinschaft. Weitere Projekte mit den umliegenden Kitas sind angedacht. Die Kinder sagen, sie kommen sehr gern hierher, denn es gibt immer etwas Neues auszuprobieren und zu entdecken. 

An dem Projektbesuch nahm auch Hanna Steinmüller (Bündnis 90/ Die Grünen), Wahlkreisabgeordnete für Berlin-Mitte, teil. Sie zeigte sich begeistert von dem Projekt und dem Engagement des Fördervereins. Anliegen des lsfb ist es, unter den Politiker*innen mehr Bewusstsein für die wirkungsvolle Arbeit der Ehrenamtlichen in den Kita- und Schulfördervereinen als Teil der Bildungslandschaft zu schaffen.

Die Wasserwand in der Lernwerkstatt der Moabiter Grundschule.