bee4us und lsfb setzen mit Pflanzaktionen ein Zeichen für eine vielfältige Stadtnatur
Im November werden in Zusammenarbeit mit sechs Fördervereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zu 7.000 Frühblüher auf den Schulgeländen gepflanzt.
Im November werden in Zusammenarbeit mit sechs Fördervereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zu 7.000 Frühblüher auf den Schulgeländen gepflanzt.
Der Deutsche Engagementpreis verfolgt das Ziel, das bürgerschaftliche Engagement der vielen freiwillig Engagierten in unserem Land sichtbar zu machen und für Engagement zu begeistern.
Prämiert werden überzeugende Projekte und Initiativen, die einen Beitrag dazu leisten, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Der lsfb hat auch in diesem Jahr drei überzeugende Projekte aus Berlin und Brandenburg für den bundesweiten Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024 eingereicht.
Die Jury des lsfb hat drei Projekte aus Berlin und Brandenburg für den bundesweiten Förderpreis 2024 der Stiftung Bildung nominiert und die Projekte damit für ihre hervorragende Leistung ausgezeichnet!
Im September 2024 werden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Wir rufen mit anderen Verbänden und der Stiftung Bildung alle dazu auf, mit ihrer Wahl die demokratischen Grundwerte zu stärken.
Damit hat der Gesetzgeber die Situation kleiner Vereine erleichtert, die sich bisher auch außerhalb des Satzungszwecks gegen Rassismus und für Toleranz und Völkerverständigung einsetzen und äußern wollten.
Da der lsfb dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, wollen wir euch etwas schenken: unser Kochbuch mit vielen Ideen für gesunde Snacks und süße Alternativen zum klassischen Kuchenbuffet.
Wir haben zum zweiten Mal den Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ vergeben. Der Preis ging an Fördervereine von drei Schulen in Neukölln und Marzahn sowie einer Kita aus Prenzlauer Berg.
Wir danken allen Mitgliedern für die aktive Teilnahme. Viel Erfolg, lieber Jochen Fest, als neu gewählter Vorsitzender des lsfb!