lsfb bei Berliner Freiwilligentagen engagiert
Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.
Der lsfb war in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und den Berliner Freiwilligentagen vor Ort, um das Engagement der Kita- und Schulfördervereine sichtbar zu machen.
Mit großer Freude haben wir am 11. September 2023 den 1. Preis im Ideenwettbewerb “Zukunft Ehrenamt” des Landes Brandenburg entgegengenommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Mit großer Sorge haben wir die geplanten Kürzungen für Bildungsprojekte im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 zur Kenntnis genommen.
Bitte bis zum 24. September 2023 an der etwa 30-minütigen Befragung teilnehmen. Der lsfb bittet um Ihre Unterstützung, um die Arbeit der Fördervereine sichtbar zu machen.
Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Neuer Vorsitzender des lsfb neben Andreas Kessel, seit 2022 Vorsitzender des lsfb, ist Frank Hoyer. Damit hat der lsfb erstmalig eine Doppelspitze.
Zum ersten Mal hat der lsfb in diesem Jahr den Berliner Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ verliehen. Der Preis zeichnet besonders gelungene Projekte an Berliner Kitas und Schulen aus.
Der lsfb unterstützt die vier zentralen Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet.
Herzlichen Dank für das breite Interesse an unserer Arbeit und die Zusage, beste Bildung für Kinder und Jugendliche zu unterstützen!
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat die Broschüre „Vereine & Steuern“ neu aufgelegt, sie behandelt von der Gemeinnützigkeit bis zur Zuwendungsbestätigung wichtige Themen für Vereine.
Am Samstag wurde der Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“ an Brandenburger Kita- und Schulfördervereine vergeben.