Junge Stimmen, große Wirkung: Kinder- und Jugendbeteiligung stärken
Eine Veranstaltung des BSVF im Rahmen des bundesweiten Seminartages
Junge Stimmen, große Wirkung: Kinder- und Jugendbeteiligung in und mit Kita- und Schulfördervereinen stärken
Dienstag, 8. November 2025, 10 – 12 Uhr, online, Teilnahme kostenfrei
Kita- und Schulfördervereine bereichern die Lern- und Lebensorte Kita und Schule, fördern Teilhabe, Mitbestimmung, Demokratiebildung sowie das solidarische Miteinander vor Ort. Daher ist es wichtig, dass auch die Kinder und Jugendlichen direkt beteiligt werden.
Aufbauend auf den Ergebnissen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ erarbeiten sich die Teilnehmenden Wissen zu Beteiligungsmöglichkeiten und -methoden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Schritte kann der Förderverein gehen, um mehr Beteiligung zu leben? Was brauchen die Kinder und Jugendlichen?
Der Workshop bietet zudem Raum für den Austausch über Projektideen, die mit Kindern und Jugendlichen realisiert werden können.
Das Seminar findet im Rahmen des bundesweiten Seminartages des BSFV und der Landesverbände statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Bildungsacademy des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine (BSFV).
Referent*innen

Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des lsfb. Seit ihrer Jugend ist sie vielfältig freiwillig engagiert und ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung und im Förderverein an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende eines Vereins der nationale und internationale Freiwilligendienste fördert.

Anne Schuh verantwortet Projekte, Kooperationen sowie Netzwerkarbeit in Berlin und im nördlichen Brandenburg.
Zielgruppe
Ehrenamtlich Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Aktive, Interessierte, Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Jugendliche und die Nachbarschaft.
Wann
Samstag, 30. Februar 2025 von 20 bis 21 Uhr
In der Mittagspause von 12 Uhr bis 13 Uhr gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Bitte melden Sie sich dazu separat über die Academy an.
Wo
Der BSFV bietet dieses Seminar online über zoom an (Sie müssen nicht bei zoom registriert sein!).
Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikro empfehlenswert.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Teilnahme.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.