Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2025 für Berliner Kita- und Schulfördervereine – jetzt bewerben!
18. März 2025
Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2025 für Berliner Kita- und Schulfördervereine – jetzt bewerben!
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) freut sich, zum dritten Mal einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausschreiben zu können!
Mit insgesamt 5000 € werden Projekte an Kitas und Schulen geehrt, in denen Partizipation gelebt wird, junge Menschen aktiv zur Teilnahme ermutigt werden, Mitspracherecht haben und Selbstwirksamkeit erfahren. Es sollen besonders gelungene Projekte ausgezeichnet und Ideen sichtbar gemacht werden, die zum Nachmachen anregen.

Es können sich gemeinnützige Berliner Kita- und Schulfördervereine bis zum 10. Mai 2025 bewerben.
Die Senatorin für Bildung, Jugend und Sport, Katharina Günther-Wünsch, übernimmt die Schirmpatenschaft für den Berliner Anerkennungspreis 2025 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“.
Projekt
Der Preis prämiert Projekte, die Kindern und Jugendlichen Teilhabe ermöglichen. Unter Teilhabe wird eine regelmäßige und vor allem aktive Beteiligung und Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse, bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Vorhaben verstanden. Besondere Bedingungen vor Ort werden bei der Auswahl berücksichtigt.
Wir ermutigen insbesondere auch die Bewerbung von kleineren Kitafördervereinen.
Dabei sind verschiedenste Projektideen willkommen. Ob die Spielplatzneugestaltung in der Schule, Theater- oder Tanzprojekte in der Kita, Nachhaltigkeits- oder Umweltschutzinitiativen, eine neue Sportgruppe, die gerade gegründete Queer-AG, das letzte Empowerment-Projekt, ein kreativer Kunst- oder Tischlerei- Workshop, Anti-Diskriminierungsarbeit, der spannende Schulpodcast, Präventions- oder Gesundheitsprojekte – der Preis ist thematisch offen für alle Projekte, die Kindern und Jugendlichen Partizipation ermöglichen und Erfahrungsräume eröffnen!
Kriterien für die Bewerbung
- Das Projekt muss vom Kita- oder Schulförderverein initiiert worden sein bzw. dieser spielt bei der Durchführung des Projekts eine aktive Rolle.
- Projekte sind im laufenden Kita- bzw. Schuljahr 2024/2025 gestartet. Erste, auch kleine Ergebnisse sollen sichtbar sein. Die Projekte können noch laufen oder bereits abgeschlossen sein.
- Kinder und Jugendliche sind aktiv an Entscheidungsprozessen, Planung und Umsetzung beteiligt.
- Das Projekt ist kontinuierlich in den Kita- und Schulalltag eingebunden und idealerweise langfristig angelegt.
- Das Projekt selbst soll unbenotet sein.
- Vorjahresgewinner des Anerkennungspreises können sich in diesem Jahr nicht bewerben.
Auswahl und Preisverleihung
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wählt zusammen mit einer unabhängigen Jury ein oder mehrere Projekte aus.
Insgesamt stehen 5.000 € zur Verfügung, die auf die prämierten Projekte aufgeteilt werden.
Die Preisverleihung findet am 9. Juli 2025 in der Gelben Villa in Berlin-Kreuzberg statt.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über dieses Online-Formular.
Gerne können Sie zusätzlich Materialien, wie Fotos, ein Video (bitte max. 3 Minuten lang) oder ähnliches einsenden.
Rückfragen beantwortet Ihnen gern Ulrike Weißbach unter: anerkennungspreis@lsfb.de