Brauchen Sie Hilfe?
KontaktformularWerden Sie Mitglied!
MitgliedschaftUnterstützen Sie
unsere Arbeit!
youclub
Wir stärken die Jugend mit Bildung, Chancen und Empowerment über die offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
Gerade in Berlin und Brandenburg steht die OKJA in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen – Jugendclubs sind sowohl finanziell als auch personell schlecht ausgestattet. Durch Haushaltssperren und fehlende langfristige Finanzierungspläne sind Jugendclubs immer wieder von Schließungen bedroht oder bereits betroffen.
Damit fallen für viele Kinder und Jugendliche, die häufig keine anderen Ausweichmöglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung haben, wichtige sichere Räume zur Entfaltung und Entwicklung weg. Zudem gibt es vor allem in den strukturschwachen Räumen Brandenburgs eine höhere berufliche Perspektivlosigkeit für Jugendliche als andernorts in Deutschland. Viele junge Menschen fühlen sich angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit im Stich gelassen, sie haben Angst vor dem Abstieg sowie vor mangelnden Aufstiegschancen.
2025 fördern wir daher Projekte in Berlin und Brandenburg, die Kinder und Jugendliche primär für handwerkliche Fähigkeiten begeistern, sich mit Handwerksberufen befassen, ihnen neue Berufsperspektiven aufzeigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen, mit einer Fördersumme von bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung.
Mach mit und werde Teil der youclub-Community
Du bist eine pädagogische Fachkraft oder ein junger Mensch, der regelmäßig in einen Jugendclub in Berlin oder Brandenburg geht? Du hast eine Idee, die etwas bewegen kann? In deinem Jugendclub kannst du sie umsetzen und dabei bis zu 5.000 Euro Förderung erhalten!
Schließe Dich dazu mit anderen jungen Menschen in deinen Lernort zusammen und gründet eine Projektgruppe. Eurer Kreativität sind bei der Ideenfindung keine Grenzen gesetzt – von der wöchentlichen Handwerks-AG oder DIY-Projekttagen im Club bis hin zu Ausflügen in naheliegende Handwerksunternehmen oder auch an Orte, bei denen das Thema Handwerk erst auf den zweiten Blick sichtbar wird.
Den Antrag könnt ihr gemeinsam mit einer Fachkraft ganz einfach über die Webseite der Stiftung Bildung online einreichen oder uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Du hast Lust mitzumachen, bist aber in keiner Jugendfreizeiteinrichtung? Dann kannst du auch bei einem bestehenden Projekt in deiner Nähe mitmachen und so Teil unserer bunten, wachsenden und vielfältigen Youclub-Community werden! Melde Dich einfach bei uns, wir freuen uns auf Dich!
Das Team youclub freut sich außerdem immer über ehrenamtliches Bildungsengagement von jungen Menschen, die Projekte und Lernorte in ihrem Vorhaben unterstützen wollen.
Zum Hintergrund des Projekts
Das Projekt setzen die Stiftung Bildung und der lsfb gemeinsam um. Weitere Informationen und Tipps zur Antragsstellung gibt es hier.
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pilotprojekt youclub2030 wurden von 2022 bis 2024 mehrere Tausend Kinder und Jugendliche erreicht, indem vielfältige Projektideen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Jugendclubs gefördert und damit ihre Selbstwirksamkeit gestärkt wurde. Youclub2030 hat auch zu einer breiteren Kenntnis der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) der Vereinten Nationen beigetragen.
Einblicke zu geförderten Projekten und mehr Informationen erfahrt ihr hier.