Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025: Thema „Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort“. Jetzt bewerben!

1. April 2025

Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025
Thema: „Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort“ 
Jetzt bewerben! 

Logo_Förderpreis_VereintfürguteKitaundSchule

Der Preis wird von den Verbänden der Kita- und Schulfördervereine und der Stiftung Bildung ausgeschrieben und ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an Kitas und Schulen, in denen sich junge Menschen aktiv mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen.  

Mitmachen können alle Kita- und Schulfördervereine mit Projekten aus Kitas, Kindergärten und Schulen aus ganz Deutschland. Vereine aus Berlin und Brandenburg bewerben sich bitte über den lsfb.  

Gesucht werden in diesem Jahr Projekte, die Zukunftsperspektiven eröffnen, für Innovation begeistern, technisches Interesse wecken, zu kritischem Denken und Handeln anregen und Lösungsansätze aufzeigen, die die Welt zu einem besseren Ort machen. 

Die Projekte sollen Kinder und Jugendliche erleben lassen, was sie alles durch Engagement und Einsatzbereitschaft, durch Selbsterfahrung und mutige, innovative Ideen bewegen können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis von Zusammenhängen zwischen z.B. Klimaschutz und Politik, Bildung und Gleichberechtigung, Gesundheit und Chancengerechtigkeit erlangen. Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen die Projekte aktiv mitgestalten, indem sie an der Idee, Planung und Umsetzung beteiligt sind. 

Ob sich die Projekte mit Mobilität in unseren zukünftigen Lebenswelten auseinandersetzen, den Unterricht in den Schulen revolutionieren oder Szenarien für eine klimaresistente und nachhaltige Ernährung erproben: Der Projektvielfalt sind keine Grenzen gesetzt! 

Wer kann sich bewerben und welche Kriterien müssen erfüllt sein?

Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine, die mit ihren Kitas und Schulen ein Projekt initiiert haben und folgende Kriterien erfüllen:

  • Das Projekt ist an einer Kita, Schule oder Bildungseinrichtung in Zusammenarbeit mit einem Kita- oder Schulförderverein entstanden. 
  • Das Projekt hat bereits begonnen und zeigt erste Wirkung.
  • Das Projekt wird von Kindern und Jugendlichen aktiv (mit)gestaltet. 
  • Das Projekt ist innovativ und kreativ: Kinder und Jugendliche bringen neue Ideen ein, mit denen sie ihre Zukunft gestalten. 
  • Das Projekt bietet Lösungsansätze: Kinder und Jugendliche beschäftigen sich mit drängenden Fragen und entwickeln und erproben konkrete Lösungen.
  • Das Projekt ist langfristig und nachhaltig: Kinder und Jugendliche verändern ihre Zukunft positiv, auch über die Dauer des Projektes hinaus.

Die Bewerbung für Berlin und Brandenburg erfolgt beim lsfb über dieses Bewerbungsformular. 
Bewerbungsfrist: 1. April bis 30. Juni 2025

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Bewerbungsphase (ab 1. April bis 30. Juni 2025):
Interessierte Kita- und Schulfördervereine aus Berlin und Brandenburg bewerben sich bitte mit dem angegebenen Bewerbungsformular. Projekte können auch durch Privatpersonen vorgeschlagen werden.

Projektauswahl (Juli – August 2025):
Aus allen eingegangenen Bewerbungen zeichnen die Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine je zwei Projekte pro Bundesland mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025 aus. Diese werden alle zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Dort werden die Gewinner*innen der Geldpreise bekanntgegeben, die die Jury der Stiftung Bildung ausgewählt hat (siehe auch unten).

Bekanntgabe der durch die Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine ausgezeichneten Projekte (September 2025):
Alle auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekte werden informiert und zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Diese Projekte werden auf der Internetseite der Stiftung Bildung präsentiert.

Jury-Entscheid (Oktober 2025):
Eine Jury aus unabhängigen Expert*innen wählt aus den auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekten drei aus, die je einen Geldpreis von 5.000 Euro (insgesamt 15.000 Euro) erhalten.

Publikumspreis(e) (dreiwöchige Votingphase ab Ende September 2025):
Alle auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekte werden auf der Internetseite der Stiftung Bildung veröffentlicht und stehen für das Voting zum Publikumspreis zur Abstimmung (eine Stimme pro abstimmende Person; zu gewinnen gibt es insgesamt 5.000 Euro).

Preisverleihung:
Alle auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekte werden in die Bundeshauptstadt nach Berlin zur Preisverleihung am 28. November 2025 eingeladen. Bei der Preisverleihung wird bekanntgegeben, welche der auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekte zum Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025 von der unabhängigen Jury oder durch das Publikumsvoting zusätzlich Geldpreise erhalten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an foerderpreis@lsfb.de. Wir beraten Sie gern!

Detaillierte Informationen zum Förderpreis finden Sie auf der Website der Stiftung Bildung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!