Vier Schul- und Hortfördervereine mit dem Anerkennungspreis 2025 „Stark durch Teilhabe“ ausgezeichnet

31. März 2025

Vier Schul- und Hortfördervereine mit dem Anerkennungspreis 2025 „Stark durch Teilhabe“ ausgezeichnet

Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) haben den 10. Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“ zusammen mit Schirmherrin Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, sowie dem brandenburgischen Landesschülerrat vergeben. 

Die Verleihung fand am 29. März 2025 im Friedenssaal der Stiftung Großen Waisenhauses zu Potsdam statt. In ihrem Grußwort würdigte Katrin Krumrey die Arbeit der Preisträgerinnen und Preisträger und dankte den Engagierten in den Fördervereinen für ihren Einsatz, um den Lebensort Schule gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen bunter zu gestalten. 

Die vier ausgezeichneten Projekte im Überblick: 

1. Preisträger (1 x 2.500 €):
Förderverein Hort der Möglichkeiten Vetschau e.V. mit seinem Wettbewerbsprojekt „Ein Pelikan für Vetschau – Instandsetzung einer öffentlichen Bushaltestelle“   

2. Preisträger (3 x je 1.500 €):
•   Förderverein Evangelisches Schulzentrum Tabaluga e.V.  Schwedt/Oder, OT Vierraden, mit seinem Wettbewerbsprojekt
   „Soziales Lernen im deutsch-polnischen Kontext“  
 

•   Verein der Freunde und Förderer des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde e.V. mit seinem Wettbewerbsprojekt
   „Schulübergreifendes Projekt für integratives Leben – Theaterstück der Zauberer von Oz“  
 

•   Förderverein Bildungscampus Letschin e.V., Theodor-Fontane-Schule, mit seinem Wettbewerbsprojekt „Fontanekids –
    Verschönerung des Schulhofs
 

 Der Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“ ehrt Kitas, Schulen und deren Fördervereine, die mit Kindern und Jugendlichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse gemeinsam umsetzen und die gesammelten Erfahrungen reflektieren.
Zum 10. Jubiläum des Anerkennungspreises stellte die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam insgesamt 7.000 Euro bereit. 
 

Insgesamt 17 Kita- und Schulfördervereine aus neun Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Brandenburg reichten ihre Bewerbungen ein. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Waisenhaus-Stiftung, des lsfb sowie dem Sprecher des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg (LSR) zusammen.  

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen! 

Wir danken allen Fördervereinen für ihre Bewerbungen und ihr herausragendes Engagement für beste Bildung!