lsfb-Webtalk: Neues Umsatzsteuerrecht für Schulen – Auswirkungen auf Fördervereine
Wir wollen im Webtalk besprechen, was sich genau ändert, welche Auswirkungen dies auf die Schulträger hat und wie ein Förderverein davon profitieren kann.
Wir wollen im Webtalk besprechen, was sich genau ändert, welche Auswirkungen dies auf die Schulträger hat und wie ein Förderverein davon profitieren kann.
Was bewegt die Kita- und Schulfördervereine und wo besteht konkreter Handlungs- und Unterstützungsbedarf?
Wer Interesse hat, den lsfb und seine Arbeit näher kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, an der Vorstandssitzung teilzunehmen. Wir freuen uns über neue Begegnungen und Impulse!
Vom 22. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 gönnen wir uns eine Pause. Wir wünschen Ihnen allen einen harmonischen Jahresausklang und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr!
20 Projekte aus zehn Bundesländern wurden von den Verbänden der Kita- und Schulfördervereine nominiert und haben es in die Endrunde geschafft, darunter drei Projekte aus Berlin-Brandenburg.
Schauen Sie vorbei und machen Sie mit! Sie sind eingeladen, mit uns zu diskutieren und offene Fragen anzubringen.
Aktuell werden Schulfördervereine mit Aussagen verwirrt, dass es Änderungen im Umsatzsteuerrecht für den Verein geben soll. Das ist jedoch nicht der Fall.
Der lsfb unterstützt die Initiative “Schule muss anders”. Wir erleben an Berliner Schulen gerade eine massive Personal- und Schulplatzkrise! Aktuell fehlen über 20.000 Schulplätze in der Stadt.
Wer Interesse hat, den lsfb, den lsfb und seine Arbeit näher kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, an der Vorstandssitzung teilzunehmen. Wir freuen uns über neue Begegnungen und Impulse!
Im Rahmen seiner Online-Seminarreihe lädt der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. Sie herzlich zu seinem ersten bundesweiten Seminarfachtag ein.