lsfb-Ideenwerkstatt: Gesunde Ernährung in Kita und Schule
Seien Sie dabei!
lsfb-Ideenwerkstatt: Gesunde Ernährung in Kita und Schule
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 – 20 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei
Der lsfb lädt gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Irene Rosinski herzlich zur nächsten Ideenwerkstatt ein. Im Mittelpunkt steht das Thema Gesunde Ernährung.
Irene Rosinski hat bereits Vorträge zu diesem Thema gehalten und wird Impulse geben, wie gesunde Ernährung im Kita- und Schulalltag lebendig und praxisnah vermittelt werden kann.
Anschließend möchten wir gemeinsam mit Ihnen überlegen, welche Ideen Fördervereine aufgreifen können, um Kinder und Jugendliche für gesunde Ernährung zu begeistern.
Die Ideenwerkstatt bietet Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Sie ist offen für alle Interessierten, egal ob Sie schon konkrete Projektideen mitbringen oder einfach neugierig sind.
Ihre Vorteile:
- Neue Impulse und Fachwissen von einer erfahrenen Ernährungsberaterin
- Vernetzung mit anderen Engagierten aus Kita- und Schulfördervereinen
- Entwicklung eigener Projektideen rund um gesunde Ernährung
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und auf Ihre Impulse.
Melden Sie sich gleich an! Die Anmeldung ist möglich bis Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 12 Uhr.
Referentin

Irene Rosinski ist neben ihrer Tätigkeit beim lsfb Ernährungsberaterin und Hormoncoach mit Fokus auf entzündungshemmender Ernährung. Sie ist im im Förderverein ihrer Schulkinder aktiv und hält verschiedene Vorträge im Rahmen ihrer Tätigkeit.
Zielgruppe
Ehrenamtlich Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Interessierte, Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Jugendliche und die Nachbarschaft.
Wann
Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 19 bis 20 Uhr
(bei Bedarf bleibt der Kanal zum Erfahrungsaustausch länger geöffnet).
Wo
Wir bieten dieses Seminar online über zoom an (Sie müssen nicht bei zoom registriert sein!).
Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikro empfehlenswert.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Teilnahme.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.