Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Tempelhof-Schöneberg.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Tempelhof-Schöneberg.
In diesem Abend-Webtalk informieren wir alle Interessierten und Engagierten ausführlich über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“.
Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen und Akteur*innen veranstaltet die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam das Kinder- und Jugendfest. Kommt vorbei und feiert mit!
Die Ideenwerkstatt bietet Raum, um sich auszutauschen, miteinander zu vernetzen oder Projekte zu entwickeln. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Abgesagt! Gemeinsam mit dem Verein ZWEITZEUGEN e.V. führt der lsfb im Rahmen des Aktionsmonats des Berliner Demokratietags diesen Workshop durch, in dem neue Methoden der Erinnerungsarbeit an die Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt werden.
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Dahme-Spreewald.
Visionen haben. Etwas bewegen, verändern. Für eine Idee brennen und sie umsetzen, um Aufmerksamkeit und Begeisterung zu wecken. Das Engagement-Feuerwerk zeigt auch in diesem Jahr Leuchtturmprojekte von Kita- und Schulfördervereinen.
Sie haben in diesem Seminar die Chance, nützliches Wissen für Ihre Fördervereinsarbeit zu erwerben.
Es gibt gute Nachrichten: Auch ab September 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule.
Zusammen mit Engagierten aus Kita- und Schulfördervereinen ist der lsfb beim Mitmachfest anlässlich des Berliner Demokratietags mit seinem Info- und Aktionsstand „Engagiert für Bildung“ vertreten.