lsfb-Webtalk: Chancenpatenschaften – Frischer Projektwind zum Herbstbeginn

Wir freuen uns auf Sie!

lsfb-Webtalk: Chancenpatenschaften - Frischer Projektwind zum Herbstbeginn

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 20 – 21 Uhr, online per zoom, Teilnahme kostenfrei 

Sie haben eine Projektidee für das kommende Frühjahr oder möchten noch in diesem Herbst ein Projekt an Ihrer Kita oder Schule starten? Das Förderprogramm “Chancenpatenschaften” macht es möglich! In diesem Webtalk informieren wir ausführlich über das Programm sowie mögliche Projektförderungen.

Podcast- oder Musical-AG, Kreative Schulhausgestaltung, MINT- oder Demokratieprojekt?
Das Programm ist offen für die Ideen der Kinder und Jugendlichen bzw. Ihres Fördervereins. Sichern Sie sich jetzt Fördermittel für das aktuelle Kita- bzw. Schulhalbjahr 2025/2026!

Unsere Themen:

  • Was sind „Chancenpatenschaften“ überhaupt?
  • Wie läuft die Vergabe von Projektmitteln und welche Projekte werden gefördert?
  • Was sind geeignete Projekt- und Umsetzungsideen?
  • Wie kann ich oder weitere Engagierte an meiner Kita oder Schule bei der Umsetzung der Projekte unterstützt werden?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referent*in

Unsere Kollegin Annekatrin Richter ist für das Regionalmanagement der Chancenpatenschaften in Berlin und Brandenburg zuständig.

Annekatrin Richter ist für das Regionalmanagement der Chancenpatenschaften in Berlin und Brandenburg zuständig.

Zielgruppe

Ehrenamtlich Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Interessierte, Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Jugendliche und die Nachbarschaft.

Wann

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 20 bis 21 Uhr

(bei Bedarf bleibt der Kanal zum Erfahrungsaustausch länger geöffnet).

Wo

Wir bieten dieses Seminar online über zoom an (Sie müssen nicht bei zoom registriert sein!).

Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikro empfehlenswert.

Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Teilnahme.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Beate Krenz ist langjährige hauptamtliche Mitarbeiterin im lsfb und Ansprechpartnerin für die Mitglieder.

Beate Krenz
Geschäftsstelle

030 – 3034 1910
beate.krenz@lsfb.de