Veranstaltungen, Tipps, Links

 zurück zu lsfb inklusiv

Tipps und Links

Podcasts, Bücher oder Artikel, Videos, Aktionen oder Apps, Fachtagungen oder Konferenzen:
Hier finden Sie aktuelle Tipps und Links rund um die Themen Inklusion und Vielfalt:

In Zusammenarbeit mit dem ANE (Arbeitskreis neue Erziehung e.V.) hat der lsfb die Beilage Schulfördervereine entwickelt. Diese erklärt in einfacher Sprache, was ein Schulförderverein ist und wie man sich einbringen kann.

Der Landes-Verband der Kita- und Schul-Förder-Vereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) will inklusiver werden.
Wir erklären in einfacher Sprache, wer wir sind. Und was wir machen.

Hier geht es zu lsfb in Einfacher Sprache.

Was ist Einfache Sprache?

Viele Menschen brauchen einfache Sprache. Zum Beispiel:

• Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
• Menschen mit einfachen Deutsch-Kenntnissen
• Menschen mit einfacher Bildung
• Manche Menschen mit psychischer Erkrankung
• Manche ältere Menschen

Wichtige Informationen sind durch einfache Sprache besser zu verstehen.

Der lsfb hat eine Hand-Reichung für einfache Sprache gemacht.
Die Hand-Reichung ist für Förder-Vereine. Damit können Förder-Vereine ihre Angebote einfacher beschreiben.
So können mehr Menschen die Angebote der Förder-Vereine nutzen.

Viele Fördervereine nutzen Social Media, um ihre Mitglieder und Interessierte über Projekte auf dem Laufenden zu halten.

Instagram, Facebook und Twitter bieten vielfältige Möglichkeiten, über die ehrenamtliche Arbeit zu informieren und mit Bildern die Ergebnisse zu illustrieren. Hierbei sollte immer eine Bildbeschreibung (sogenannter Alternativtext, oder ALT-Text) hinzugefügt werden, damit Menschen mit Sehbehinderung trotzdem am Inhalt teilhaben können.

Der lsfb hat eine Anleitung für das mobile Posten von Bildern mit ALT-Text entwickelt.

Veranstaltungen zu inklusiver Bildung und Vielfalt

Zur Zeit gibt es hier keine Veranstaltungshinweise.

Etwas sollte hier unbedingt stehen? Wir freuen uns über Empfehlungen!